Einladung zur ordentlichen Mitglieder- und Eigentümerversammlung

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Nachbarinnen und Nachbarn!
Wir möchten Sie gemäß § 8 unserer Vereinssatzung und gemäß unserer Eigentümervereinbarung herzlich zu unserer nächsten ordentlichen Mitglieder- und Eigentümerversammlung einladen am:

Dienstag, 08. April 2025, 19:00 Uhr
Gemeindehaus der Kreuzkirche Wandsbek, Kedenburgstraße 14

Auf der Tagesordnung stehen:

  1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung
  2. Bericht des Vorstands
  3. Bericht des Kassenwarts zur Eigentümer- und Vereinskasse
  4. Verschiedenes unsere Wohnanlage betreffend
  5. Reparatur unserer Entwässerungssiele auf der Privatstraße Ziethenstraße 3a – 5d
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Vorstellung unseres Bewerbers für den Vorstand: Martin Siegner
  8. Neuwahl des Vorstands

    Wenn Sie Anregungen und Themenvorschläge für die Versammlung haben, nutzen Sie gerne unsere E-Mail-Adresse 22041@gmx.de oder unsere Vereins-Telefonnummer 0151/187 509 78.
    Für Ergänzungen der Tagesordnung, die unseren Verein direkt betreffen, gilt für die Mitglieder gemäß § 8 unserer Satzung eine Frist von einer Woche vor der Vereinsversammlung. Diese müssen schriftlich (also auch per E-Mail) beim Vorstand beantragt werden. Über Ergänzungsanträge, die in der Mitgliederversammlung gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung.

    Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, insbesondere um für die Vorstandswahl beschlussfähig zu sein.

    Mit freundlichen Grüßen
    Wiebke Krull
    Stellvertretende Vorsitzende

Drohender Stromausfall

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

erst einmal wünschen wir Ihnen allen ein frohes und gesundes neues Jahr! Wir hoffen, Sie haben die Feiertage und den Jahreswechsel gut überstanden und freuen uns nun auf ein 2025 mit schönen gemeinsamen Begegnungen in unserer Wohnanlage.

Uns erreichte eine wichtige Nachricht von einem unserer Nachbarn im Heinrich-Müller-Stieg, die wir Ihnen unbedingt weitergeben müssen:

„Wir hatten in den letzten Wochen Stromschwankungen (Licht flackerte in einigen Räumen) bei uns im Haus und am 05.01. abends hatten wir dann in den Kellerräumen und Küche Stromausfall. Am Montag hat dann ein Elektriker festgestellt,  dass eine Phase des Stromnetzes Hamburg nicht mehr liefert. Daraufhin kamen am Montag Techniker vom Stromnetz Hamburg und stellten dies auch fest. Uns wurde kurzfristig durch eine Überbrückung geholfen. Dabei wurde festgestellt, dass auch bei Nachbarn Stromschwankungen auftreten und deshalb wurden dann die Verteilbuchsen gewechselt. Begründet wurde dies mit dem Verschleiß der seit über 40 Jahren im Boden liegenden Verteilbuchsen. Da nun in der gesamten Siedlung im gleichen Zeitablauf die Stromverteiler in den 1980erJahren gelegt wurden, dürfte dies kein Einzelfall mehr bleiben. War auch den Mitarbeitern des Stromnetzes bewußt.“

Wenn bei Ihnen also auch Stromschwankungen auftreten oder schon aufgetreten sind, kontaktieren Sie bitte sofort die Hamburger Energienetze (vormals Stromnetz Hamburg) mit Hinweis auf den schon festgestellten Verschleiß der Verteilbuchsen in unserer Wohnanlage.

Stromstörung melden

telefonisch: 0800 1 439 439  
oder online: 
https://www.hamburger-energienetze.de/formulare/stoerungsmeldung-stromausfall

Mit nachbarschaftlichen Grüßen

Ihr Vorstand

Rundbrief Weihnachten 2024

Liebe Nachbarinnen und liebe Nachbarn,

das Jahr soll nicht zu Ende gehen, ohne dass wir Ihnen allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr gewünscht haben! Ein schönes Jahr mit vielen tollen und intensiven Begegnungen geht vorbei. Unsere alljährliche Vereinsversammlung im Mai war wieder sehr gut besucht und es wurden viele Informationen weitergegeben und Entscheidungen getroffen. Das Sommerfest Anfang September war auch wieder ein voller Erfolg. Das Wetter war richtig gut und Klein & Groß feierten fröhlich und ausgiebig. Vielen Dank, dass Sie alle so rege an unserer
Gemeinschaft teilgenommen haben!
Im nächsten Jahr stehen wieder Vorstandswahlen an! Dies ist besonders wichtig für alle Vereinsmitglieder, da nur diese wahlberechtigt sind. Bitte merken Sie sich dafür schon einmal das Datum für die Eigentümer- und Vereinsversammlung vor:
Dienstag, 8. April 2025


Vorstandsmitglied gesucht
Leider müssen wir uns zur nächsten Wahl von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Kay Benscheidt verabschieden, der entschieden hat, nicht wieder zur Wahl anzutreten. Alle anderen Vorstandsmitglieder werden sich erneut zur Wahl stellen.
Wir brauchen Sie als „weiteres Vorstandsmitglied“. Haben Sie Lust, sich für unsere Gemeinschaft einzusetzen, die drei anderen Vorstandsmitglieder zu unterstützen und in einem tollen Team mitzuwirken? Der Zeitaufwand ist über das Jahr verteilt sehr gering (1-2 Std. im Monat), nur bei Veranstaltungen wie der Versammlung oder dem Sommerfest kann es mal zu etwas mehr Arbeit kommen. Wir treffen uns zu 3 – 4 Vorstandssitzungen im Jahr, und sind für kurzfristig durchzuführende Absprachen per E-Mail oder einem Messenger verbunden. Die einzige Bedingung, um sich dafür zu bewerben, ist die Vereinsmitgliedschaft. Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann melden Sie sich bitte gerne bei uns! In einem persönlichen Gespräch können wir dann auch noch mehr über unsere Arbeit erzählen.

!Dringlichkeit!
Dieser Posten muss auf jeden Fall besetzt werden, da wir laut Satzung ein aus 4
Personen bestehender Vorstand sein müssen! Der Vorstand wird für die Dauer von
zwei Jahren gewählt.


Mit nachbarschaftlichen Grüßen
Ihr Vorstand
Kai Kracht, Wiebke Krull, Kay Benscheidt & Karsten Kienemann

Gartenabfall-AbfuhrSamstag, 09. November10°°-12°° Uhr

Liebe Nachbarn!

Auch in diesem Herbst haben wir wieder zusammen mit der Firma Henke-Gartenbau für Sie die Entsorgung von Gartenschnitt arrangiert. Sammelstelle ist wie immer das Rondeel am Wichelmannweg. Die Entsorgung wird aus der Eigentümerkasse gezahlt. Bitte denken Sie auch wieder an den Rückschnitt von Hecken und Sträuchern, die zu weit in die Gehweg hineinragen und die Entfernung von Unkraut und Bewuchs auf Flächen und Wegen um Ihr Grundstück herum sowie
vor den Garagen.

Darüber hinaus nimmt die Firma Henke (0172 3985428) auch private
Aufträge an.

Mit nachbarschaftlichen Grüßen
Ihr Vorstand

Verein zur Pflege der Wohnanlage am Eichtalpark e.V.
Amtsgericht Hamburg, Vereinsregister-Nr. 11205
Der Vorstand : Kai Kracht, Wiebke Krull, Kay Benscheidt
Kassenführung: Karsten Kienemann
Wichelmannweg 5
22041 Hamburg
Email: 22041@gmx.de
www.wohnanlage-eichtalpark.de
Tel: 0151 – 187 509 78

Gemeinsamer Gartenaktionstag

am Sa., 20.04.24, ab 10 Uhr auf dem großen Spielplatz

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

wir wollen mit Ihnen 400 Bäume pflanzen! Das ist kein Scherz! Und sogar Kinder und Senioren können dabei tatkräftig helfen! Sind Sie dabei? ☺
Der Vereinsvorstand hat zusammen mit unserer Nachbarschaftsgruppe „Zukunftswerkstatt“ eine Möglichkeit gefunden, die großen Lücken in der Randbepflanzung unseres großen Spielplatzes nicht nur kostengünstig, sondern vor allem auch klimagerecht zu schließen. Dafür haben wir uns den Verein „Citizens Forests e.V.“ ins Boot geholt, die uns bei der Bepflanzung der Fläche helfen. Dieser Verein hat es sich zu seiner Aufgabe gemacht, kleine, schnellwachsende Wälder aus verschiedenen heimischen Bäumen und Sträuchern zu pflanzen. Dabei wird eine spezielle Methode angewendet, die nicht nur besonders dicht wächst und dabei besonders staub- und lärmreduzierend wirkt, sondern auch eine bis zu 30-fach bessere Kohlendioxidabsorption im Vergleich zu einer normal gepflanzten Monokulturplantage aufweist. Wir werden also alle Nutznießer dieser neuen Bepflanzung sein. Wer mehr darüber erfahren möchten, sei deren Homepage empfohlen: www.citizens-forests.org

Was brauchen wir?
Tatkräftige Unterstützung von vielen Freiwilligen unserer Wohnanlage! Von Jung bis Alt!
Wir treffen uns am 20.4. um 10 Uhr auf dem großen Spielplatz. Das Ende ist erstmal offen. Je mehr wir sind, desto schneller sind wir fertig! Wer erst später oder nur begrenzt Zeit hat, ist ebenfalls herzlich willkommen!
Was bringen Sie mit?
Wenn möglich Spaten, Schaufel, Harke und Eimer + Freude am gemeinsamen Gärtnern!
Wir nehmen auch gerne Kaffee-, Tee- und Kuchenspenden für die Helfer entgegen. Wasser und Saft wird der Verein zur Verfügung stellen.
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 11.4.24 für diese Aktion beim Verein an, damit wir sehen können, ob genug Freiwillige dabei sind (per E-Mail oder Telefon → siehe Briefkopf!

Die im letzten Jahr neugegründete Nachbarschaftsgruppe „Zukunftswerkstatt“ besteht aus rund 15 Nachbarinnen und Nachbarn sowie uns Vorstandsmitgliedern, die sich regelmäßig treffen und konkrete Gedanken zur klimagerechten Gestaltung unserer Wohnanlage machen. Der Vereinsvorstand hat somit neben seiner ureigentlichen Aufgabe, die Gemeinschaftsgrundstücke zu pflegen, gleichzeitig Unterstützung bei der Umsetzung einer klimagerechten und biodiversen Gartengestaltung. Sie erfahren noch mehr über die „Zukunftswerkstatt“ auf sieser Vereins-Webseite!
Die Pflanzaktionen des Vereins Citizens Forests sind darauf ausgelegt, mit möglichst wenig Geld einen maximalen Output zu erlangen. Deshalb werden kleine Setzlinge genommen, die pro Stück 3 € kosten. Weiterer Vorteil davon ist, dass sogar Kinder und Senioren beim Pflanzen helfen können, da die Setzlinge kaum Gewicht haben und keine großen Erdlöcher brauchen. Der Pflegeaufwand der bepflanzten Fläche ist extrem gering. Die Bäume und Sträucher wachsen autark, lediglich einmal im Jahr muss die Fläche von uns gemulcht und von Beikraut befreit werden. Die meisten Setzlinge wachsen mindestens 1 Meter pro Jahr, so dass wir nach 3 Jahren schon einen stattlichen Kleinwald haben.
Wir freuen uns auf zahlreiche große und kleine Helfer!

Mit nachbarschaftlichen Grüßen
Ihr Vorstand
Kai Kracht, Wiebke Krull, Kay Benscheidt & Karsten Kienemann

Ostereiersuchen

Liebe Nachbarn,

am Ostermontag veranstaltet der Verein auf dem großen Spielplatz an der Ahrensburger Straße ein Ostereiersuchen für unsere kleinen Bewohner.

Los geht es um 11:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr.

Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen, selbstverständlich ist jeder, ob groß ob klein willkommen!

Mit nachbarschaftlichem Gruß,
Ihr Verein

Rundbrief März 2024

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

das Jahr 2024 geht mit großen Schritten voran und nun haben wir schon März. Die Forsythien sind kräftig am Blühen und dieses Wochenende hat die Sonne auch schon ein bißchen wärmer geschienen. In drei Wochen feiern wir Ostern und damit sind wir auch schon bei unserem ersten Thema in diesem Newsletter:

Ostereiersuche am Ostermontag, 01.04.24 – Helfer gesucht!
Seit einigen Jahren bieten wir vom Verein am Ostermontag ein fröhliches Ostereiersuchen für die Kleinen auf dem großen Spielplatz an. Leider ist es wegen der zeitgleich stattfindenden Frühjahrsferien diesmal dem Vorstand nicht möglich, dies selbst durchzuführen. Daher hoffen wir, dass wir über diesen Aufruf 1 oder 2 Personen finden, die dies dieses Jahr übernehmen würden. Wir würden das „Material“ zur Verfügung stehen. Lediglich die Durchführung am Ostermontag Vormittag (Verstecken der Ostereier und evtl. bei der Suche helfen, alles wieder aufräumen) müsste übernommen werden.

Gartenaktionstag am Samstag, 20.04.24
Die im letzten Jahr neugegründete Nachbarschaftsgruppe „Zukunftswerkstatt“, die sich inzwischen konkrete Gedanken zur klimagerechten Gestaltung unserer Wohnanlage gemacht hat, ruft zusammen mit uns, dem Vereinsvorstand, zu einem Gartenaktionstag auf. Hierzu wird es demnächst einen extra Aufruf geben, in dem genau erklärt wird, was wir vorhaben. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele freiwillige Helferinnen und Helfer finden, die Lust haben, unsere Anlage wieder etwas schöner zu machen.

Vereinsversammlung am Dienstag, 28.05.24
Wir laden herzlich alle Nachbarinnen und Nachbarn zu unserer Vereinsversammlung im Gemeindesaal der Kreuzkirche ein. Um 19 Uhr geht es los. Bitte unbedingt vormerken! Es gibt wieder viel zu berichten, Wahlen stehen dieses Jahr allerdings noch nicht wieder an.

Sommerfest am Samstag, 07.09.24
Direkt nach den Sommerferien feiern wir wieder gemeinsam auf dem großen Spielplatz unser beliebtes Sommerfest. Mit Kinderspielen, Kaffee & Kuchen und abendlichem Grillen. Der Termin für die Gartenmüllabfuhr im Oktober/November steht noch nicht final fest. Den geben wir rechtzeitig bekannt.

Wir freuen uns sehr auf diese Termine mit hoffentlich vielen von Ihnen!
Mit nachbarschaftlichen Grüßen
Ihr Vorstand
Kai Kracht, Wiebke Krull, Kay Benscheidt & Karsten Kienemann

Zukunftswerkstatt „Wohnanlage Am Eichtalpark“

Wir sind eine Gruppe von Nachbarn, die sich 2023 aus Interesse an einer klimagerechten Gestaltung unserer Zukunft zusammengefunden haben. Uns geht es um Ideenaustausch und konkrete Veränderungen bei uns in der Wohnanlage.

Was bedeuten die vielfältigen Veränderungen z.B. in den Bereichen Mobilität und energetischer Optimierung für uns vor Ort? Wie können wir unser Umfeld mitgestalten, dabei Energie sparen und die Klimaveränderungen berücksichtigen? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen und besser vernetzen?

Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen und werden dabei immer konkreter. Haben Sie Ideen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die Sie einbringen möchten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail an bjoerngeisselbrecht@gmail.com.

Außerdem ist jeder Bewohner unserer Wohnanlage eingeladen, unserer privaten Gruppe Zukunftswerkstatt „Wohnanlage Am Eichtalpark“ auf der Nachbarschaftsplattform nebenan.de beizutreten. Dort können wir uns schnell und unkompliziert untereinander vernetzen und austauschen. Der direkte Link zu unserer Gruppe ist www.nebenan.de/groups/55376.

Falls Sie noch nicht bei nebenan.de registriert sind: Die Registrierung mit Ihren persönlichen Daten ist sehr einfach. Sie werden dann automatisch dem Wohnviertel „Am Eichtalpark“ zugeordnet, wo Sie unter dem Menüpunkt „Gruppen“ unsere private Gruppe Zukunftswerkstatt „Wohnanlage Am Eichtalpark“ finden und beitreten können. In dieser Gruppe werden nur wir Nachbarinnen und Nachbarn der Wohnanlage sein.

Wir freuen uns auf Sie!

Räum- und Streupflichten in unserer Wohnanlage

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn!

Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie nochmals auf Ihre Räum- & Streupflichten nach dem Hamburgischen Wegegesetz (HWG) aufmerksam machen. Zu Ihren Pflichten als Grundstückseigner oder Mieter gehört es alle (ALLE!!) Wege und Flächen, die an Ihr Grundstück grenzen oder um Ihr Grundstück herumführen, zu räumen und zu streuen, also vorne, hinten, an der Seite und wenn es notwendig ist um die Straßenecke herum, egal ob Sie diese Wege jemals selber nutzen oder nicht, egal ob es private oder öffentliche Flächen sind. Wenn das Wetter es notwendig macht, muss auch mehrfach am Tag geräumt und gestreut werden.

Das gleiche gilt natürlich auch für die Garagenzeilen und Treppen. Auch hier muss selbstverständlich von Ihnen geräumt und gestreut werden, egal ob Sie die Garage im Moment nutzen oder nicht. Auch die Garagenauffahrten und die Überfahrten über die Fußwege müssen frei geräumt sein, damit Fußgänger gefahrlos passieren können.

In den „Spielstraßen“ Mellmannweg, Wichelmannweg, Heinrich-Müller-Stieg, Ziethenstraße 3a bis 5d und Ziethenstraße 9a bis 13d muss an den Seiten neben den Fahrbahnen ein Fußweg frei geräumt werden und zwar auf der ganzen Länge durchgehend und in einer Breite, so dass zwei Personen gefahrlos aneinander vorbeikommen. Und…. liebe Autofahrer, bitte parken Sie dann nicht auf diesen freigeräumten Fußwegen!

Bitte halten Sie auch die Mülleimerplätze und die Zugänge dahin schnee- und eisfrei. Wenn die Mülleimerboxen nicht freigeräumt oder vereist sind oder die Rollwege für die Container nicht befahrbar sind, wird die Stadtreinigung den Müll nicht abholen. Der Müll bleibt dann liegen und wir haben innerhalb kürzester Zeit wieder ein Ratten- und Ungezieferproblem. Diese Tiere kommen bei dieser Witterung dann gerne auch zu Ihnen ins Haus!

Kein Streusalz! Salz und tausalzhaltige Mittel sind nach Hamburgischem Wegegesetz definitiv verboten, obwohl sie überall noch verkauft werden. Die Verwendung ist praktizierte Umweltverschmutzung, schädigt Böden, Pflanzen und Tieren und kann ggf. genauso mit Bußgeld geahndet werden, wie das nicht Räumen und Streuen der Wege

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, bitte verhalten Sie sich in dieser winterlichen Situation rücksichtsvoll, fair und nachbarschaftlich solidarisch. Sprechen Sie sich mit Ihren Nachbarn ab und helfen Sie sich gegenseitig, wenn Sie bemerken, dass Ihr Nachbar mit diesen Aufgaben überfordert ist oder seine Aufgaben nicht versteht.

Zu Ihrer Räumpflicht gehört es dann später übrigens auch, das Streugut wieder von den Wegen zu fegen.

Danke für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!
Mit nachbarschaftlichen Grüßen
Ihr Vorstand bitte wenden!

Hamburgisches Wegegesetz (HWG) – § 33 – Reinigung von Schnee und Eis
(1) 1 Mit Ausnahme der ausschließlich dem Fahrradverkehr dienenden Flächen sind Gehwege von den nach § 29 Reinigungspflichtigen unbeschadet der Ausnahmen in § 29 Absatz 6 in der für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von Schnee und Eis zu reinigen.
2 Bei Eckgrundstücken ist bis an den Fahrbahnrand der kreuzenden oder einmündenden Straße zu räumen.
3 Bei Anlagen nach § 29 Absatz 2 ist mindestens ein 1 m breiter Streifen auf jeder Seite des Weges von den nach § 29 Reinigungspflichtigen zu räumen.
4 Treppen sind in voller Breite zu reinigen.
(2) 1 Bei Glätte ist mit abstumpfenden Mitteln, wenn notwendig wiederholt, zu streuen.
2 Tausalz und tausalzhaltige Mittel dürfen nicht verwendet werden.
3 Der Senat kann durch Rechtsverordnung die Verwendung weiterer Streumittel, die sich auf die Wegebenutzer, den Wegekörper oder auf Pflanzen, Boden oder Gewässer schädlich auswirken können, untersagen.
4 Im Hamburger Hafengebiet kann die Wegeaufsichtsbehörde Ausnahmen von Satz 2 zulassen.
(3) 1 Schnee ist unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls zu räumen.
2 Glätte ist sofort nach Eintritt abzustreuen; Eisbildungen, denen nicht ausreichend durch Streuen entgegengewirkt werden kann, sind zu beseitigen.
3 Dauert der Schneefall über 20 Uhr hinaus an oder tritt danach Schneefall, Eis oder Glätte auf, sind die Arbeiten bis 8.30 Uhr des folgenden Tages, an Sonn- und Feiertagen bis 9.30 Uhr, vorzunehmen.
(4) 1 Der Schnee ist auf dem Außenrand der in Absatz 1 genannten Anlagen oder außerhalb der Treppen so anzuhäufen, dass der Verkehr nicht behindert wird.
2 Dabei sind Wegeübergänge, Radwege, Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel sowie Flächen für Abfallbehälter und Sperrmüll am Abfuhrtag in dem erforderlichen Umfang freizuhalten.
3 Vor Hauseingängen, Einfahrten, Schaltschränken sowie an Beleuchtungs- und Lichtsignalmasten darf der Schnee nicht angehäuft werden.
4 Über den für Feuerlöschzwecke bestimmten Unterflurhydranten und an deren rotumrandeten Hinweisschildern ist der Schnee so zu beseitigen, dass diese Einrichtungen erkennbar bleiben.
(5) Straßenrinnen sind spätestens bei Eintritt von Tauwetter von Schnee und Eis so freizumachen, dass Schmelzwasser ablaufen kann.

Gartenabfall-Abfuhr

Sa. 04. November 10°°- 12°° Uhr

Liebe Nachbarn!

Auch in diesem Herbst haben wir wieder zusammen mit der Firma Henke-Gartenbau für Sie die Entsorgung von Gartenschnitt arrangiert. Sammelstelle ist wie immer das Rondeel am Wichelmannweg. Die Entsorgung wird aus der Eigentümerkasse gezahlt. Bitte denken Sie auch wieder an den Rückschnitt von Hecken und Sträuchern, die zu weit in die Gehweg hineinragen und die Entfernung von Unkraut und Bewuchs auf Flächen und Wegen um Ihr Grundstück herum sowie vor den Garagen. Darüber hinaus nimmt die Firma Henke (0172 3985428) auch private Aufträge an.

>> >> >> www.wohnanlage-eichtalpark.de << << <<
VEREIN ZUR PFLEGE DER WOHNANLAGE
AM EICHTALPARK e.V.
Ihre ehrenamtliche Grundstücksverwaltung
Nachbarschaftstelefon 0151 18750978
Nachbarschaftsmail 22041@gmx.de
>> >> >> www.wohnanlage-eichtalpark.de << << <<