Herzlich Willkommen

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer neuen Homepage!

Hier finden Sie demnächst viele Informationen zum Verein und zu unserer Wohnanlage am Eichtalpark. Aktuell finden Sie oben im Menü Informationen zur verpflichtenden Dichtheitsprüfung.

Unser Verein

Unser Verein wurde vor über 30 Jahren gegründet. Dies entstand aus einer Not heraus, denn als unsere Wohnanlage 1980 fertiggestellt wurde, hatte man auch viele Gemeinschaftsflächen in Form von Grünflächen, Fußwegen, Spielplätzen und Straßen integriert. Diese gehören bis heute jedem der 178 Hauseigentümer zu einem 178. Anteil.

Daraus ergibt sich rechtlich eine Eigentümer-Bruchteilsgemeinschaft, die nicht nur Rechte sondern auch Pflichten mit sich bringt. Dazu gehört z.B. die Verkehrssicherungspflicht dieser Gemeinschaftsflächen. Zusätzlich drohten die Flächen damals zu verwahrlosen, was natürlich auch negative Auswirkungen auf unser gemeinsames Wohngefühl hatte.

Somit hat jeder Hauseigentümer die Pflicht, etwas zu tun. Aber wie es so oft kommt, fühlte sich nicht jeder verantwortlich. Es musste eine Lösung gefunden werden. Die einfachste und kostengünstigste war ein Verein, der die Koordination und Durchführung der Wohnanlagen-Pflege in freiwilligen Arbeitseinsätzen übernahm. So wurde unser Verein mit diesem Ziel 1987 von einigen Eigentümern gegründet. Inzwischen sind die Reparaturen größer und die Pflege aufwendiger geworden, so dass der Verein mit verschiedenen Firmen zusammenarbeitet. Außerdem haben wir schon seit etlichen Jahren einen fleißigen „Hausmeister“, der die kleinen Reparaturen in der Anlage durchführt.

Die Mitglieder des Vereinsvorstandes arbeiten dabei durchweg ehrenamtlich!! Eine Grundstücksverwaltung würde dafür viel Geld verlangen. Somit können wir die jährliche Instandhaltungsumlage, die für jeden Eigentümer verpflichtend ist, niedrig halten.

Wir haben die gesamte Siedlung im Auge und machen regelmäßig Rundgänge. Wir kümmern uns um die Beauftragung von Firmen, die unsere Gemeinschaftsflächen pflegen und instandhalten. Wir achten auf die Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes gegen vom Gemeinschaftseigentum ausgehende Gefahren. Wir verwalten die Eigentümerumlage. Wir kümmern uns um Anliegen unserer Nachbarn und koordinieren diese. Die damit verbundenen Kosten werden über die Eigentümerumlage gedeckt.

Aber auch der Verein selbst hat einige Kosten zu decken, die wir nicht über die Eigentümerumlage zahlen dürfen. Dafür brauchen wir Sie als freiwilliges Mitglied im Verein!! Mit dem Jahresbeitrag von z.Zt. 30€/Jahr unterstützen Sie vom Verein organisierte Veranstaltungen wie z.B. das Sommerfest oder das Ostereiersuchen für die Kleinen. Mitglieder können kostenlos die vom Verein angeschafften Partyzelte, -tische und -bänke ausleihen. Und zu guter Letzt werden von den Mitgliedsbeiträgen auch die Verwaltungskosten des Vereins gedeckt. Je mehr Mitglieder wir haben, desto niedriger kann auch der Jahresbeitrag sein.

Wir würden uns sehr freuen, auch Sie als Mitglied in unserem Verein begrüßen zu dürfen! Das Antragsformular senden wir Ihnen bequem per Email zu.

Ihr Vereinsvorstand

Kai Kracht                            Wiebke Krull                           
1. Vorsitzender                2. Vorsitzende             

Karsten Kienemann             Kay Benscheidt
Kassenwart                             weiteres Mitglied

Fotos folgen,…

Kontakt

Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit. Genauso freuen wir uns über jegliche Hinweise, wenn in der Siedlung etwas kaputt ist oder irgendetwas schiefläuft. Haben Sie noch Gehwegplatten oder Sandkastensand über? Lassen Sie es uns wissen.

Sie können uns hier persönlich erreichen:

Nachbarschaftstelefon 0151/187 509 78

Nachbarschaftsmail 22041@gmx.de