Neuer Rundbrief Ihres Vereins zur Pflege der Wohnanlage

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,
liebe Eigentümerinnen, liebe Eigentümer, 

anliegend finden Sie den neuen Rundbrief mit wichtigen Informationen zur diesjährigen Vereinsversammlung und der anstehenden Vorstandswahl. Möchten Sie aktiv am Vereinsgeschehen teilhaben, wie z.B. den Vorstandswahlen? Dann werden Sie Mitglied in unserem Verein und unterstützen uns und unsere Arbeit. Nähere Informationen und das Beitrittsformular erhalten Sie von uns oder direkt hier auf unserer Internetseite

Bleiben Sie gesund in dieser ungewissen Zeit!

Es grüßt Sie herzlich Ihr
Verein zur Pflege der Wohnanlage am Eichtalpark e.V.
Der Vorstand : Kai Kracht, Wiebke Krull, Kay Benscheidt
Kassenführung: Karsten Kienemann

Räum- und Streupflicht bei Schnee

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals auf die Räum- und Streupflicht bei Schnee, Glätte und Laubfall hinweisen. Geräumt und gestreut werden müssen ALLE Wegflächen, die an Ihr Grundstück grenzen oder es umschließen, egal, ob Sie diese Flächen nutzen oder nicht. Das betrifft auch die „Spielstraßen“! Auch diese müssen an Ihrem Grundstück 1 Meter breit geräumt und gestreut sein, so dass Fußgänger gefahrlos Ihr Grundstück passieren können.

Anlieger von Eckgrundstücken müssen ebenfalls alle Wege räumen und streuen, unabhängig davon, ob Sie diese selber nutzen oder nicht.

Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne per Email (22041@gmx.de) einen Lageplan als PDF-Datei zur Verfügung mit den für Sie relevanten Flächen.

Wichtig: Salz und tausalzhaltige Mittel, wie sie vielfach wieder verkauft werden, dürfen nach wie vor NICHT verwendet werden.

Zum Räumen gehört dann später auch das Abfegen des Streuguts. Einen Auszug aus dem Hamburgischen Wegegesetz (HWG) zu diesem Thema finden Sie hier:

Nachbarschaftliche Grüße

Ihr Vorstand

Baumfällarbeiten – Spielplatz Ecke Luetkensallee/Ahrensburger Straße

Update 30.01.2021:

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, 

wie wir Ihnen schon letzte Woche berichteten, waren am Spielplatz umfangreiche Baumpflegearbeiten im Gange. Die riesige Zeder ist nun komplett gefällt und eine große Lücke klafft in diesem Teil der grünen Spielplatzumrandung. Im Laufe des Jahres werden wir uns darum kümmern, diese mit neuen Pflanzen wieder zu schließen. Außerdem wurde Herr Henke beauftragt, die zur Luetkensallee und Ahrensburger Straße überhängenden Hecken zu kürzen.

Hallo liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

aktuell wird eine große Zeder auf unserem Spielplatz an der Ecke Luetkensallee/Ahrensburger Straße gefällt. Die Arbeiten werden sich über die gesamte Woche erstrecken.

Die Fällung der Zeder wurde notwendig, da ein großer Ast im letzten Jahr abgebrochen war und wir nicht mehr garantieren konnten, ob nicht auch weitere Teile der Zeder schadhafte Stellen hatte und somit ein Gefahr darstellten.

Viele Grüße
Der Vorstand

Tausch Netzstation Wichelmannweg

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Stromnetz Hamburg GmbH zwischen dem 23.11. und 30.11.2020 die Netzstation auf Flurstück 2871 tauschen wird.

Um dies zu realisieren, müssen in dem Zeitraum die beiden angrenzenden Parkplätze 2872 + 2873 freigehalten werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit nachbarschaftlichen Grüßen,
ihr Vereinsvorstand

Gartenabfall-Abfuhr – Sa. 24. Oktober 10°° bis 12°° Uhr

Liebe Nachbarn!

Auch in diesem Herbst haben wir wieder zusammen mit der Firma Henke-Gartenbau für Sie die Entsorgung von Gartenschnitt arrangiert. Sammelstelle ist wie immer das Rondeel am Wichelmannweg. Die Entsorgung wird aus der Eigentümerkasse gezahlt. Bitte denken Sie auch wieder an den Rückschnitt von Hecken und Sträuchern, die zu weit in die Gehweg hineinragen und die Entfernung von Unkraut und Bewuchs auf Flächen und Wegen um Ihr Grundstück herum sowie vor den Garagen.

Darüber hinaus nimmt die Firma Henke (0172 3985428) auch private Aufträge an.

VEREIN ZUR PFLEGE DER WOHNANLAGEAM EICHTALPARK e.V.
Ihre ehrenamtliche Grundstücksverwaltung
„Gut, dass sich jemand darum kümmert !“

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer neuen Homepage!

Hier finden Sie demnächst viele Informationen zum Verein und zu unserer Wohnanlage am Eichtalpark. Aktuell finden Sie oben im Menü Informationen zur verpflichtenden Dichtheitsprüfung.

Unser Verein

Unser Verein wurde vor über 30 Jahren gegründet. Dies entstand aus einer Not heraus, denn als unsere Wohnanlage 1980 fertiggestellt wurde, hatte man auch viele Gemeinschaftsflächen in Form von Grünflächen, Fußwegen, Spielplätzen und Straßen integriert. Diese gehören bis heute jedem der 178 Hauseigentümer zu einem 178. Anteil.

Daraus ergibt sich rechtlich eine Eigentümer-Bruchteilsgemeinschaft, die nicht nur Rechte sondern auch Pflichten mit sich bringt. Dazu gehört z.B. die Verkehrssicherungspflicht dieser Gemeinschaftsflächen. Zusätzlich drohten die Flächen damals zu verwahrlosen, was natürlich auch negative Auswirkungen auf unser gemeinsames Wohngefühl hatte.

Somit hat jeder Hauseigentümer die Pflicht, etwas zu tun. Aber wie es so oft kommt, fühlte sich nicht jeder verantwortlich. Es musste eine Lösung gefunden werden. Die einfachste und kostengünstigste war ein Verein, der die Koordination und Durchführung der Wohnanlagen-Pflege in freiwilligen Arbeitseinsätzen übernahm. So wurde unser Verein mit diesem Ziel 1987 von einigen Eigentümern gegründet. Inzwischen sind die Reparaturen größer und die Pflege aufwendiger geworden, so dass der Verein mit verschiedenen Firmen zusammenarbeitet. Außerdem haben wir schon seit etlichen Jahren einen fleißigen „Hausmeister“, der die kleinen Reparaturen in der Anlage durchführt.

Die Mitglieder des Vereinsvorstandes arbeiten dabei durchweg ehrenamtlich!! Eine Grundstücksverwaltung würde dafür viel Geld verlangen. Somit können wir die jährliche Instandhaltungsumlage, die für jeden Eigentümer verpflichtend ist, niedrig halten.

Wir haben die gesamte Siedlung im Auge und machen regelmäßig Rundgänge. Wir kümmern uns um die Beauftragung von Firmen, die unsere Gemeinschaftsflächen pflegen und instandhalten. Wir achten auf die Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes gegen vom Gemeinschaftseigentum ausgehende Gefahren. Wir verwalten die Eigentümerumlage. Wir kümmern uns um Anliegen unserer Nachbarn und koordinieren diese. Die damit verbundenen Kosten werden über die Eigentümerumlage gedeckt.

Aber auch der Verein selbst hat einige Kosten zu decken, die wir nicht über die Eigentümerumlage zahlen dürfen. Dafür brauchen wir Sie als freiwilliges Mitglied im Verein!! Mit dem Jahresbeitrag von z.Zt. 30€/Jahr unterstützen Sie vom Verein organisierte Veranstaltungen wie z.B. das Sommerfest oder das Ostereiersuchen für die Kleinen. Mitglieder können kostenlos die vom Verein angeschafften Partyzelte, -tische und -bänke ausleihen. Und zu guter Letzt werden von den Mitgliedsbeiträgen auch die Verwaltungskosten des Vereins gedeckt. Je mehr Mitglieder wir haben, desto niedriger kann auch der Jahresbeitrag sein.

Wir würden uns sehr freuen, auch Sie als Mitglied in unserem Verein begrüßen zu dürfen! Das Antragsformular senden wir Ihnen bequem per Email zu.

Ihr Vereinsvorstand

Kai Kracht                            Wiebke Krull                           
1. Vorsitzender                2. Vorsitzende             

Karsten Kienemann             Kay Benscheidt
Kassenwart                             weiteres Mitglied

Fotos folgen,…

Kontakt

Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit. Genauso freuen wir uns über jegliche Hinweise, wenn in der Siedlung etwas kaputt ist oder irgendetwas schiefläuft. Haben Sie noch Gehwegplatten oder Sandkastensand über? Lassen Sie es uns wissen.

Sie können uns hier persönlich erreichen:

Nachbarschaftstelefon 0151/187 509 78

Nachbarschaftsmail 22041@gmx.de